Aktuelle Neuigkeiten

Regelungen für Schulen vom 11. bis 31. Januar 2021 finden Sie hier. Weitere Informationen für das Hönne-Berufskolleg folgen am Donnerstag, den 07. Januar 2021 und werden hier veröffentlicht.
7. Januar 2021, Verfasser: HBK

Sie erreichen das Schulbüro bis zum 31.01.2021 unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Telefonisch: 02351 – 966 3300
per Email: office@hoenne-berufskolleg.de
oder über den Briefkasten
Gerne können Sie auch einen Termin vereinbaren
Bitte bleiben Sie gesund!
7. Januar 2021, Verfasser: HBK

Leben und Arbeiten in Europa
Neues aus dem Regierungsbezirk 2020
Unsere Aktivitäten im Rahmen von Erasmus+ können im Projektbericht der EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Arnsberg nachlesen werden, hier ist der Link dazu
17. Dezember 2020, Verfasser: HBK

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,
aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen müssen Kontakte drastisch reduziert werden. Für Berufliche Schulen der Sekundarstufe 2 bedeutet dies, dass die Schulpflicht bestehen bleibt, die Präsenzpflicht jedoch aufgehoben wird.
Am Hönne-Berufskolleg Menden entfällt die Präsenzpflicht ab Montag, den 14.12.2020, bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 19.12.2020.
Der Unterricht wird von den Lehrerinnen und Lehrern als Distanzunterricht in „Teams“ oder mit „moodle“ fortgesetzt. Schülerinnen und Schüler aus Dualen Ausbildungsgängen werden von ihren Betrieben für den Distanzunterricht freigestellt. Über Regelungen zu bereits terminierten Klausuren werden wir Sie in Kürze auf dieser Seite informieren. Schülerinnen und Schüler ohne Möglichkeit zur digitalen Mediennutzung wenden sich bitte an Ihre Klassenlehrerin oder ihren Klassenlehrer.
Herzliche Grüße und beste Wünsche für Ihre Gesundheit.
Helga Bendick und Ingo Adam
(Schulleitung)
11. Dezember 2020, Verfasser: HBK

17. November 2020, Verfasser: HBK

Mehrere HBK-Klassen des Berufsfeldes „Gesundheit, Erziehung und Soziales“ beteiligen sich dieses Jahr am bundesweiten Vorlesetag, um mit verschiedensten Aktionen ein öffentliches Zeichen für das Lesen und Vorlesen zu setzen – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen!
Folgende Aktionen finden am Hönne-Berufskolleg statt:
- Die Studierenden der praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung (PiA) haben sich im Unterricht darauf vorbereitet, am Vorlesetag in ihren Praxiseinrichtungen im Großraum Menden dialogorientiert vorzulesen.
- Am beruflichen Gymnasium stellen sich Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges „Erzieher*in und AHR“ gegenseitig ausgewählte Kinder- und Jugendbücher vor.
- Studierende der vollzeitschulischen Erzieher*innenausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik haben sich intensiv mit dem dialogischen Lesen auseinandergesetzt, um diese Methode in Kindertageseinrichtungen erproben zu können.
- Die Berufsfachschule (B1) mit dem Schwerpunkt Sozialwesen liest sich gegenseitig aus dem Buch „Fragen an Europa“ vor und gestaltet außerdem im Rahmen des Deutsch-Förderunterrichtes eine zweisprachige Vorleseaktion.
- Im Rahmen der Weiterqualifizierung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin/zum staatlich anerkannten Heilpädagogen erproben und diskutieren die Studierenden die Einsatzmöglichkeiten und Vorzüge des Vorlesens und Philosophierens.
- Angehende Sozialassistent*innen erarbeiten im Unterricht das Thema „Vorlesen in Senioreneinrichtungen“ und lernen verschiedene Methoden und Ideen kennen, die die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen fördern.
- Die Oberstufen der Fachoberschule für Soziales und Gesundheit (FOS und FOG) lesen im Englischunterricht zum Thema „multiculturalism“ Biografien und Kurzgeschichten von britisch-asiatischen Jugendlichen und reflektieren diese bezüglich Identität, Toleranz und der Bedeutung für die Gesellschaft.
- Und last but not least wird auch im Religionsunterricht mehrerer Klassen durch das Vorlesen passender Texte auf den Aktionstag aufmerksam gemacht.
Eine detailliertere Beschreibung der Vorleseaktionen am HBK und weitere Aktionen in und um Menden finden Sie hier: https://www.vorlesetag.de/suchen-finden/uebersicht-vorleseaktionen/
16. November 2020, Verfasser: HBK

Danke an SchülerInnen der B2GS20, die den Aufbau der GEPA-Nervennahrungskiste im Lehrerzimmer übernahmen und sich auch persönlich davon überzeugten, dass die fair gehandelten Süßigkeiten gut schmecken! Auch andere Lerngruppen am Hönne-Berufskolleg nutzten die GEPA-Produkte: Zum Beispiel stellten Schülerinnen und Schüler der B1G20 aus Schokoladen, Kakao und Mascobado-Zucker sehr leckere Fair-Trade-Brownies her. Dazu gelang sogar ein Video über den Backvorgang! Am Schulkiosk können Schülerinnen und Schüler GEPA-Schoko-Riegel zu einem deutlich vergünstigten Preis kaufen. Erfreulicherweise fand die Nervennahrungskiste so guten Zuspruch, dass die Fair-Trade-Gruppe am HBK bald weitere GEPA-Produkte nachbestellt. Der Erlös aus dem Verkauf dieser GEPA-Produkte im Rahmen der Kampagne „FairTradeSchools“ ist für die Partnerschule des Hönne-Berufskollegs, das Pater-Vjeko-Zentrum in Kivumu/ Ruanda bestimmt. Danke dafür an alle Beteiligten!
3. November 2020, Verfasser: HBK

11. August 2020, Verfasser: HBK

Zum 26. Oktober 2020 führt die MVG einen Fahrplanänderungstermin durch. Hierbei werden auch die Fahrpläne im Linien- und Schülerverkehr angepasst. Diese Änderungen erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bezirksregierung Arnsberg. Um eine rechtzeitige Information der SchülerInnen sicherstellen zu können, wenden wir uns bereits heute an Sie. Die für Sie relevanten Fahrplantabellen haben wir zu Ihrer Kenntnisnahme und weiteren Verwendung in der Anlage beigefügt und finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie ab dem 12.10.2020 auch auf https://www.mvg-online.de/fahrplan-liniennetz/fahrplaene-nach-linien/
4. August 2020, Verfasser: HBK

Mundbedeckung-Bleibt gesund
Aktuell, zeitgemäß und modisch. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
27. Juli 2020, Verfasser: HBK

Öffnungszeiten des Schulbüros
Öffnungszeiten des Schulbüros:
Das Schulbüro steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr - 13:00 Uhr,
Freitag von 07:30 Uhr - 11:30 Uhr und telefonisch unter 02351/966-3300 und jederzeit
per E-Mail zur Verfügung: office@hoenne-berufskolleg.de
13. März 2020, Verfasser: HBK

Zum Schuljahr 2020/2021 wird neben einer Vollzeitklasse zum/zur Erzieher*in auch die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) am HBK angeboten.
Das Hönne-Berufskolleg hat mit seiner Schulleiterin Frau Bendick die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern aus der Kinder- und Jugendhilfe besiegelt und die Anmeldephase für den PiA-Bildungsgang eröffnet. Damit leistet das HBK gemeinsam mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und Jugendhilfeeinrichtungen einen wertvollen Beitrag gegen den Fachkräftemangel im Bereich der Erzieherinnen und Erzieher. Praxisintegriert bedeutet, dass die Studierenden theoretische und praktische Ausbildungszeiten zeitlich eng miteinander verzahnen. Während der drei Schuljahre arbeiten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher zwei bis drei Tage pro Woche in sozialpädagogischen Einrichtungen. Die übrigen Tage haben sie Unterricht im Berufskolleg. Eine Vergütung erfolgt während der gesamten Ausbildungsdauer durch den Träger der Praxiseinrichtung. Wer sich für diese praxisintegrierte Ausbildung interessiert und noch mehr zur Ausbildung wissen möchte, kann sich auch direkt an unseren Berufsinformationstagen informieren.
Folgende Kooperationspartner sind für das SJ 2020/21 gefunden:
Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH -58095 Hagen, Johanniter Regionalverband Südwestfalen - 58511 Lüdenscheid, Kita Hegemann GmbH - 58640 Iserlohn, Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis - 58636 Iserlohn, Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems - 59174 Kamen, Kinderland Villigst e.V. - 58239 Schwerte Johanniter Regionalverband Südwestfalen - 58511 Lüdenscheid, Kita Hegemann gGmbH - 58640 Iserlohn, weitere Informationen finden Sie hier. Hier gibt es den Flyer zu PiA.
1. November 2019, Verfasser: HBK

- Theodor-Reuter-Berufskolleg Iserlohn -
Das Archiv des Theodor-Reuter-Berufskollegs Iserlohn befindet sich am Hönne-Berufskolleg in Menden. Anfragen bezüglich Schulbescheinigungen, Zeugniszweitschriften und Gesellenbriefzweitschriften richten Sie bitte an das Sekretariat des Hönne-Berufskollegs in Menden.
30. Oktober 2019, Verfasser: HBK

12. Januar 2016, Verfasser: HBK