
Das ursprünglich für den 24.11.2020 geplante Trägertreffen mit allen Kooperationspartnern der praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung muss leider ausfallen! Wir werden erneut dazu einladen, sobald die Umstände es erlauben!

Aktion „Spende Dein Pfand!“ Im Rahmen des Englischunterrichts bei Frau Lange zum Thema „Helping others“ entstand die Idee, selbst aktiv zu werden um anderen zu helfen. Was können wir tun um etwas Gutes zu bewirken?

Virtuell, aber ganz real: Berufsschulen aus Lüdenscheid und Menden waren zu Besuch bei ANDRITZ Sundwig, einem Vorreiter für industrielle Anwendungen von VR/AR/MR (Virtual- / Augmented-/ Mixed Reality). Kann berufliche Bildung einen Beitrag zur Realisierung dieser innovativen Technologien leisten?

Zum Auftakt der Fairen Woche, bei der sich unter dem Motto „Fair statt mehr“ alles um das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel (Nachhaltigkeit in Konsum und Produktion) dreht, trafen sich Vertreter*innen aus den Klassen ABT 19 und AIT19 mit unserer Schulleiterin Frau OStR´Bendick und stellten ihr Recycling-Kunst-Objekt „FAIR“ vor.

Die Zeugnisübergabe für die Abschlussklassen des Hönne-Berufskollegs fand in diesem Schuljahr wegen der besonderen Umstände im Freien statt.

Anmeldungen für das Schuljahr 2020 / 2021 am Hönne-Berufskolleg sind weiterhin möglich. Die Anmeldeformulare finden Sie hier, auf der Homepage, unter „Anmeldungen“. Die Unterlagen können per Post, per E-Mail an office@hoenne-berufskolleg.de oder in den Briefkasten eingeworfen werden.

Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Januar am Hönne-Berufskolleg in Menden (HBK) ein Ausbildertreffen statt. Etwa 40 Ausbilderinnen und Ausbilder aus den Betrieben des Einzugsbereichs des HBK informierten sich über viele Neuigkeiten.

In diesem Schuljahr wurden die Ergebnisse der Projektarbeit am Samstag, den 22. Februar, vorgestellt.
Von den Arbeitsgruppen wurden im Schuljahr 2019/20 Projektarbeiten mit verschiedenen Themen angefertigt.
Hier gibt es weitere Informationen.

Viele Grüße aus dem Zillertal vom Beruflichen Gymnasium Maschinenbautechnik und den Informationstechnischen Assistenten.

Viele Grüße aus dem verschneiten Matrei in Osttirol von den Teilnehmern der Skifreizeit.

Auch in diesem Jahr konnte das Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden erfolgreich fünf Auszubildende der KFZ-Mechatronik und drei Schülerinnen der Bekleidungstechnik ins Ausland vermitteln,

Beim diesjährigen Ruanda-Tag freuten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am Hönne-Berufskolleg über den Besuch von Bruder Augustinus Dieckmann und Br. Heinrich Gockel von der Franziskanermission / Dortmund.

Letzte Woche besuchte die Oberstufe der Fachoberschule das weihnachtliche Theaterstück „The Snowman“ im Scaramouche-Theater.

In diesem Jahr lud die SV alle Schülerinnen und Schüler zu einem Weihnachtsmarkt ein. Hier zeigte sich die Kreativität der Klassen. So konnten z.B. selbstgebastelte Sterne und selbstgenähte Körnerkissen erworben werden und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Um zu zeigen, dass wir uns immer und gerade in der Weihnachtszeit mit unserer Partnerschule in Ruanda verbunden fühlen, spendeten die Schülerinnen und Schüler einen Teil ihrer Erlöse.

Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker arbeiten an der Schnittstelle zwischen den Hochschulabsolventen einerseits und den Facharbeitern andererseits. Seit mehreren Jahrzehnten ist die Weiterbildung dazu am Hönne-Berufskolleg Menden ...
» Weiter lesen «
In der ersten Adventswoche fuhren die beiden Unterstufen der Informationstechnischen Assistenten und Informationstechnischen Assistentinnen, wie schon einige Male zuvor, nach Münster.

Am 18.11.2019 haben erneut 14 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Erziehung und Soziales des Hönne-Berufskollegs in Menden erfolgreich an einem Kurs der muTiger-Stiftung für Zivilcourage teilgenommen.

Das Ausbildertreffen findet am 23.01.2020 im Lehrerzimmer statt.

von 17:00 - 19:00 Uhr im Lehrerzimmer!

20000 Lichter ....leuchten für Respekt und Vielfalt und gegen das Vergessen.

Zum Schuljahr 2020/2021 wird neben einer Vollzeitklasse zum/zur Erzieher*in auch die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) am HBK angeboten.

Die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA) kommt auch nach Menden Am 08.10.2019 lud das HBK Träger und Trägerverbände der Kinder- und Jugendhilfe zu einer Informationsveranstaltung ein.

Auf der Berufsorientierungsmesse in Werdohl zeigten viele Schülerinnen, Schüler und Eltern großes Interesse für die vielfältigen Bildungsangebote am Hönne-Berufskolleg in Menden.

Die Ausbildungs- und Studienbörse am Standort in Hemer war für das Hönne-Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg.

Die Studierenden der Fachschulklasse FS17A erkundeten den Waldkindergarten in Menden und die reggiopädagogische Kita Kunterbunt in Hemer.

Das Hönne-Berufskolleg verabschiedet viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus den verschiedenen Bildungsgängen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse AT18B (Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit) haben im Zusammenhang mit dem Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage Projekt zum Thema Mobbing eine Wand der Sporthalle nach ihren Vorstellungen neu gestaltet.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Freitag, den 28. Juni 2019, die diesjährigen Absolventen der Fachschule für Technik am Hönne-Berufskolleg verabschiedet.

Das Hönne-Berufskolleg gratuliert dem Walburgisgymnasium zum 100-jährigen Jubiläum

Nun kurz vor den Sommerferien wird die intensive Arbeit der Schülerinnen und Schüler der Klasse AT18B (Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit) besonders sichtbar: Neben Blumen wachsen endlich auch Salat, Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Gurken und zahlreiche Kräuter im neu gestalteten Schulgarten.

Die Schülerinnen und Schüler des Hönne-Berufskollegs in Menden haben sich in der vergangenen Woche durch die typischen Phasen des Mobbings führen lassen.

Auf und vor der Bühne präsentierten die angehenden Bekleidungstechnischen Assistenten/ Assistentinnen des Hönne- Berufskollegs in einer kleinen Modenschau selbst entworfene und maßgeschneiderte Modelle.

Am heutigen Donnerstag, den 11.04.2019, fand das SV Fußballturnier statt. Frau Bendick eröffnete die Spiele der insgesamt 22 Mannschaften und wünschte allen Teilnehmenden viel Glück und ein faires Turnier. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten, ...

Die SV lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, die aktiven Teilnehmer des Fußballturniers am 11. April 2019 in der Sporthalle ab 08:00 Uhr leidenschaftlich zu unterstützen.

Die Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik besuchte die Frühförderstelle der Lebenshilfe Menden. Die Frühförderstelle Menden...

Das Hönne-Berufskolleg Menden hat während der Creativa Messe in den Westfalenhallen in Dortmund Einblicke in den schulischen Ausbildungsberuf des Bekleidungstechnischen Assistenten (m/w/d) gegeben. Im Rahmen der...

Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker arbeiten an der Schnittstelle zwischen den Hochschulabsolventen einerseits und den Facharbeitern andererseits. Seit mehreren Jahrzehnten ist die Weiterbildung dazu am Hönne-Berufskolleg Menden in der Fachrichtung Elektrotechnik möglich.

Am 23. Januar 2019 begrüßte die neue Schulleiterin Frau Bendick 43 Ausbilder/innen aus den metallverarbeitenden Betrieben im Hönne-Berufskolleg in Menden (HBK). Sie machte deutlich, dass auch die neue Schulleitung ...
» Weiter lesen «
Am Samstag, den 23. Februar, beendete die Abschlussklasse der Fachschule für Technik, Elektrotechnik, ihre Projektarbeit mit den Präsentationen der Arbeiten vor ihren Mitstudierenden, den Lehrern, der Schulleitung und Vertretern der Unternehmen, in denen die Projektarbeit stattgefunden hatte.
Vier unterschiedliche Themen standen auf dem Programm.

Viele Grüße aus dem verschneiten Matrei in Osttirol von den Teilnehmern der Skifreizeit. Wir verbringen hier mit 21 Schülerinnen und Schülern aus der Berufsfachschule Metalltechnik und aus den Berufsschulklassen der Werkzeugmechaniker die 27. Skifreizeit des Hönne - Berufskollegs und haben eine Menge Spaß beim Ski- und Snowboardfahren.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Hönne-Berufskolleg verabschiedete die Schulleiterin Helga Bendick den langjährigen Kollegen Johannes Hardebusch in den wohlverdienten Ruhestand.

Berufliche Gymnasien bieten mehr als nur die allgemeine Hochschulreife. Unsere Schülerinnen und Schüler werden durch den berufsbezogenen Lernbereich optimal auf eine Ausbildung oder ein Studium in ihrem Fachbereich vorbereitet, dadurch bieten sich optimale Karrierechancen für ihre Zukunft. Weitere Informationen und ein Beispiel aus dem Praxisunterricht in der Metallwerkstatt der aktuellen GM17 können Sie hier einsehen.

Dann kommen Sie zum beruflichen Gymnasium für Gesundheit! Dieser dreijährige Bildungsgang endet nicht nur mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), sondern er bietet auch im Gegensatz zur Oberstufe am Gymnasium/der Gesamtschule eine berufliche Grundbildung im Bereich Gesundheit. » Weiter lesen «

Im November besuchten die Schüler der Klasse B2M18 die Firma OBO Bettermann in Hüingsen.
Sie durften dort einen spannenden Tag mit dem OBO Team verbringen. Neben einer Besichtigung des BET Testcenters mit Blitztest, haben sie alle wichtigen Informationen über die OBO-Ausbildungsberufe erhalten.

Die Lokalzeit Südwestfalen berichtet über die Übergabe der historischen Kostüme im Museum der Stadt Menden.
Die Kleider und Jacken wurden individuell angefertigt. Die Vertreter aus der Politik und dem Verwaltungsvorstand von Stadt und Stadtwerken waren sichtlich angetan. Den Beitrag finden Sie hier.

Informationstechnische Assistentin / Informationstechnischer Assistent
- Eine moderne, innovative und zukunftsfähige Ausbildung -
Um in diese Ausbildung einzusteigen, ist der mittlere Schulabschluss (FOR) von Ihnen mitzubringen. Wer das schon erreicht hat, kann sich direkt am HBK für diesen Bildungsgang anmelden. Wir bieten für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die diese Eingangsvoraussetzung noch nicht erreicht haben, eine alternative Einstiegsmöglichkeit an.

Am 28.11.2018 haben 12 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Erziehung und Soziales des Hönne-Berufskollegs in Menden erfolgreich an einem Kurs der muTiger-Stiftung für Zivilcourage teilgenommen.


Auch in diesem Jahr hat die Schülervertretung (SV) des HBK, mit unermüdlichem Einsatz, ein umfangreiches Programm für die SV-Weihnachtsfeier der Schülerinnen und Schüler organisiert. Zahlreiche Programmpunkte, wie z.B. Tanzauftritte, Poetry Slam, Tombola, Live Musik und Rap, sorgten für eine unterhaltsame, kurzweilige und gelungene Veranstaltung.

Auch in diesem Jahr hat die Schülervertretung (SV) des HBK, mit unermüdlichem Einsatz, ein umfangreiches Programm für die SV-Weihnachtsfeier der Schülerinnen und Schüler organisiert. Zahlreiche Programmpunkte, wie z.B. Tanzauftritte, Poetry Slam, Tombola, Live Musik und Rap, sollen für eine unterhaltsame Veranstaltung sorgen. Die SV erwartet alle Schülerinnen und Schüler des HBK am Mittwoch, den 19.12.2018, ab 11:00 Uhr in der Sporthalle.

Der Schulpsychologische Dienst nimmt heute, am 14.12.2018, seine Tätigkeit auf. In den Gesprächen geht es um eine wirksame Unterstützung bei der Aufarbeitung der Belastungen durch den Fehlalarm. Räumlichkeiten sind hierfür vorbereitet. ...

Am Mittwoch, den 28. November 2018, überreichte der Dezernent Dieter Freialdenhoven von der Bezirksregierung Arnsberg der neuen Schulleiterin des Hönne-Berufskollegs in Menden, Frau Helga Bendick, die Ernennungsurkunde zur Oberstudiendirektorin.

Auch in diesem Jahr ermöglichte das Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden besonders engagierten Auszubildenden ein Praktikum im europäischen Ausland.

Die Ausbildungs- und Studienbörse am Standort in Iserlohn war für das Hönne-Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg.

Großer Bahnhof für eine verdiente Pädagogin. Im Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden wurde Oberstudiendirektorin Jeanette Boll mit Wirkung zum 31. Juli in den Ruhestand verabschiedet.

Kurz vor den Sommerferien 2018 nahmen das 2. und 3. Lehrjahr der Technischen Produktdesigner-/innen des Hönne-Berufskollegs Menden an einer Initiative der Verkehrswacht Iserlohn teil.

Auf einer 4-tägigen Klassenfahrt im Mai 2018 hatten die 19 mitgereisten Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wagner und dem Begleiter Herrn Bley Gelegenheit, die nördliche Hafenmetropole Hamburg zu besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Klasse viele Eindrücke sammeln.

Frische Waldluft konnten die Studierenden der Unterstufe der Fachschule Sozialpädagogik (FS17A) beim Besuch der Waldgruppe der Kita Sternenburg in Ihmert schnuppern. Die Studierenden trafen sich in der Schutzhütte der „Waldfüchse“, dies ist der Ort, von dem es täglich für die Kinder heißt: „Ab in den Wald“.
» Weiter lesen «
Das Hönne-Berufskolleg verabschiedet viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus den verschiedenen Bildungsgängen. Weitere Abschlussfotos finden Sie, wenn Sie …

Am Freitag, 06.Juli 2018 wurden im Rahmen einer kleinen Feier in der ZRG 13 Klassen aus den Berufsfeldern Gesundheitswesen, Sozialwesen und Metalltechnik verabschiedet: 2 Klassen Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitform, 2 Internationale Förderklassen, 3 Klassen Ausbildungsvorbereitung in Teilzeitform und 6 Klassen der Berufsfachschule B1 und B2.

Die Unterstufen der Fachschule für Sozialpädagogik beschäftigten sich bei ihrer Wald-, Wiesen- und Wassererkundung mit der Methode der Spielekette.

Der Westdeutsche Volleyball-Verband richtete auch in diesem Schuljahr ein Lehrer- Volleyballturnier aus. Die Mannschaft des Hönne-Berufskolleg in Menden qualifizierte sich neben 9 weiteren Mannschaften für das Endrundenspiel in Hamm. Bei sommerlicher Hitze und nach vielen schweißtreibenden Sätzen, belegte die Mannschaft den 4. Platz.

Aufgrund einer Kooperation mit der Fachhochschule Iserlohn haben sechs Schüler des Hönne-Berufskollegs in Menden an einem Probestudium erfolgreich teilgenommen.

Die GSE 15 gestaltete erstmalig einen Stand auf der Creativa in Dortmund. Mitmachaktionen rund um den Mendener Hexenteich, wie ein Angebot eines selbstentwickelten Quizspiels, ...

Wie in jedem Jahr präsentierten am 24. Februar 2018 die angehenden Techniker der Fachschule für Technik, Elektrotechnik einem interessierten Publikum ihre Abschlussprojekte in den Räumen des Hönne- Berufskollegs. Die Projektarbeiten bilden...

Berufliches Gymnasium Allgemeine Hochschulreife + Erzieher*innenausbildung
Berufliches Gymnasium Allgemeine Hochschulreife/berufliche Kenntnisse
Abitur mit Profil: Pädagogik, Gesundheit, Maschinenbautechnik
Im Beruflichen Gymnasium des Hönne-Berufskollegs in Menden lernen Schülerinnen und Schüler für das Abitur

Am Freitag, im Anschluss an die Zeugnisausgabe, war für die Schülerinnen und Schüler der GSE15 zwar offiziell unterrichtsfrei, aber diese freie Zeit nutzten sie um einen Unterrichtsraum in neuem Glanz erscheinen zu lassen.

Stolz übergab die ABT15, die Oberstufe der Bekleidungstechnischen Assistentinnen, den Halinger Ruhrtalbläsern das Ergebnis ihres Außenprojektes: 19 Damenwesten und 21 Herrenwesten.

Am 15.12.2017 besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Marco Voge das Hönne-Berufskolleg. Voge, der selbst Schüler des HBK war und 1999 die Fachhochschulreifeprüfung im Bildungsgang Informationstechnische Assistenten ablegte, diskutierte zunächst 90 Minuten mit drei Klassen und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Fachvortrag am Hönne-Berufskolleg beschäftigt sich mit Tabu-Thema
Bereits zum 19. Mal lud das Hönne-Berufskolleg seine Studierenden, Ehemalige und sonstige Interessierte zu einem heilpädagogischen Fachvortrag ein.

Am Donnerstag war es endlich soweit. Die Anstrengungen, der Mut, der Einsatz und die Geduld der Klasse BFM16 haben sich im letzten Schuljahr gelohnt. Das Siegel Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage wurde von der Bundeskoordinationsstelle verliehen und den Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung und den Paten feierlich übergeben.

In diesem Jahr haben 2 Auszubildende in dem Beruf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Umform- und Drahttechnik, die am Hönne-Berufskolleg in Menden unterrichtet wurden, ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.

Am 17.Oktober wurden am HBK drei franziskanische Gäste begrüßt: Bruder Ivica als Schulleiter der ruandischen Partnerschule des HBK (Pater-Vjeko-Berufskolleg in Kivumu/Ruanda), sowie Br. Augustinus und Bruder Heinrich von der Franziskanermission in Dortmund.

In der Zeit vom 06. bis zum 10. November 2017 begab sich die GSE 15 auf Abschlussfahrt nach Hamburg. Bereits am Ankunftstag stand ein geführter Stadtrundgang zur historischen und aktuellen Stadtentwicklung Hamburgs auf dem Programm.

Mit vollem Einsatz und einigen vollgelaufenen Gummistiefeln erkundeten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik den Lebensraum "Bachaue".

Weltkindertag in Hemer 2017: Das heißt Spiel und Spaß in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Hemer, den Hemeraner Kindergärten und Schulen, der Stadtbücherei, dem Kinder- und Jugendtheater Stageplay, der ZFB-Beratungsstelle und auch dem HBK.

Braille-Schrift, Rasierschaumbilder und „Wo ist der Ton?“ - spannende Angebote am Weltkindertag von der Fachschule für Sozialpädagogik (FS 16B).

Die Ausbildungs- und Studienbörse am Standort Grohe Forum in Hemer war für das Hönne-Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg. Sehr viele Schülerinnen, Schüler und Eltern zeigten ein großes Interesse für die vielfältigen Bildungsangebote am Hönne-Berufskolleg in Menden.

Zwölf Klassen wurden am 07.07.2017 bei schönstem Sommerwetter am Hönne – Berufskolleg im Rahmen eines Schulfestes verabschiedet und erhielten ihre Abschlusszeugnisse.

Das Hönne-Berufskolleg verabschiedet viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus den verschiedenen Bildungsgängen. Weitere Abschlussfotos finden Sie, wenn Sie …

Die Studierenden der Unterstufen der Fachschule für Sozialpädagogik haben am Hexenteich die spielerische Beschäftigung mit Naturmaterialien, eingebettet in eine Geschichte um eine in den Dauerschlaf verzauberte Prinzessin, erprobt.

Alle drei Jahrgangsstufen der angehenden Erzieherinnen und Erzieher mit allgemeiner Hochschulreife machten sich vor den Osterferien auf den Weg in den Zoo Münster.

Die Auszubildenden Laura Mattern von der Firma Trilux und Tim Stein, beide sind am Hönne - Berufskolleg aus dem Bereich - Technische(r) Produktdesigner(in) -, berichten jeweils über ihr Auslandspraktikum.
Details können Sie hier nachlesen.

Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik setzen sich zurzeit mit großer Begeisterung mit Nomadenkulturen der Welt, insbesondere auch mit der Nomadenkultur in der Mongolei auseinander. Neben dem Auf- und Abbau einer original mongolischen Jurte, allerdings im Kinderformat, ...

Einen beeindruckenden Abend hatten die Zuschauer der Modenschau am Freitag- und Samstagabend in der jeweils voll besetzten Aula des Hönne-Berufskollegs in Menden. Zum 22. Mal wurde am vergangenen Wochenende die große Abschlussmodenschau der Bekleidungstechnischen Assistenten durchgeführt.

Anlässlich des Weltfrauentages am 08.03.2017 fanden im Integra Seniorenpflegezentrum in Menden drei Projekttage statt. Der Soziale Dienst bereitete hierzu unterschiedliche Betreuungs- und Aktivierungsstunden vor. Gestartet wurde an Tag eins mit einem Gesprächskreis zum Thema „Die Rollenveränderung der Frau, beginnend in den 50iger Jahren bis heute.“

Abitur mit Profil! Erziehung, Gesundheit, Maschinenbautechnik. Lerne mit Spaß in dem Fachbereich, der zu dir passt! Die Beruflichen Gymnasien am HBK. Nähere Informationen (hier auf der Homepage) unter
http://hoenne-berufskolleg.de/bildungsgaenge/

Das Hönne-Berufskolleg bedankt sich beim Team Schulpsychologische Krisenintervention für die wirksame Unterstützung bei der Aufarbeitung der Belastungen durch den Fehlalarm. Die Gesprächsangebote am 23., 24. Februar und am 1. März wurden intensiv wahrgenommen. Auch am 2. und 3. März
sind Beratungsgespräche möglich. Wir hoffen, dass es allen Betroffenen gelingt, in den nächsten Wochen wieder in den gewohnten unbeschwerten Alltag zurückzufinden.

Die Lehrer-Volleyballmannschaft des Hönne Berufskollegs in Menden beteiligt sich auch in diesem Jahr an dem Volleyballturnier für Lehrer. Veranstaltet vom Volleyballverband NRW.
Das Vorrundenspiel gegen die Hauptschule Dortmund am Externberg, in der Kreissporthalle in Menden, gewannen die Mendener souverän mit 25:9 und 25:14 Punkten.

Die Vorbereitungen für die diesjährige Modenschau am Hönne Berufskolleg in Menden laufen auf Höchsttouren, der WDR schaute vorbei für Aufnahmen zur Aktuellen Stunde. Am Freitag, den 17.02.2017, ab 18:30 Uhr geht es los, am Samstag, 18.02.2017, ab 16:00 Uhr.

Die Klassen AVF 15A und FS 15A gewinnen Friedenspreis 2016 des Ev. Kirchenkreises Iserlohn.
Für ihre Geschichte vom Frieden, in Form eines Fotobuches, gewannen die beiden Klassen, unter der Anleitung von Lehrerin Sarah Wottrich, Berufschulpfarrerin Kerstin Scheppmann und Berufschulpfarrer Gerald Becker, den Friedenspreis des Kirchenkreises, der ihnen bei einem Festakt am 20.12.2016 von Superintendentin Martina Espelöer überreicht wurde.

50 Ausbilder aus den metallverarbeitenden Betrieben trafen sich am 14. Dezember in vorweihnachtlicher Atmosphäre im Hoenne-Berufskolleg in Menden (HBK).

Angehende Erzieherinnen und Erzieher der Klasse FS16a feierten gemeinsam mit der internationalen Klasse (AVF16) ein vorweihnachtliches Fest im Selbstlernzentrum des Hönne-Berufskollegs.

Die Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik des Hönne-Berufskollegs besuchte das Naturschutzzentrum Arche Noah in Menden.

Das dritte Ausbildungsjahr der „Technischen Produktdesigner“ besuchte am 24.11.2016 mit fünf Schülerinnen und elf Schülern sowie den Fachlehrern Herrn Jakob Martens und Frau Kirsten Wagner die in Hemer ansässige Firma Lang & Menke.

Die Ausbildungs- und Studienbörse am neuen Standort in Iserlohn war für das Hönne Berufskolleg in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg. Sehr viele Schülerinnen, Schüler und Eltern zeigten ein großes Interesse für die vielfältigen Bildungsangebote...

Auch in diesem Jahr nahm die Mittelstufe des Beruflichen Gymnasiums im Rahmen ihrer Erzieherausbildung erfolgreich am Weltkindertag am 20.September 2016 in Hemer teil. Der Weltkindertag in Hemer wird jedes Jahr vom Jugendamt der Stadt Hemer veranstaltet.

Die GSE 14 erweitert ihren Horizont in der JVA Ergste.
Im Theaterstück "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad, eine Inszenierung des Theaterlabors Schwerte in der JVA Schwerte-Ergste, stellten Inhaftierte eindrucksvoll die Auswirkungen von Menschenrechtsverletzungen im Nahen Osten am Beispiel des Lebens einer Familie dar.

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik erkundet den Lebensraum der Bieberbachaue.
Etwas über den Kreislauf des Wassers und den Einfluss menschlichen Handelns auf die Struktur und ...

Die neuen Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik befassten sich spielerisch mit dem Thema „Wald“. Dabei lernten sie nicht nur einige häufige Waldbaumarten kennen, sondern auch wie man z.B. spielerisch Kindern das Leben von Fledermäusen nahebringen oder ...
» Weiter lesen «
Das Hönne - Berufskolleg gratuliert herzlich seinen Abiturientinnen und Abiturienten 2016
Eine kreative, bunte Programmgestaltung durch die Abiturientinnen und Abiturienten der GSE 13 sowie durch die zukünftigen Abiturienten und Erzieherinnen und Erzieher der GSE 14 und 15 ging der feierlichen Verleihung der Abiturzeugnisse ...

Am Freitag, den 24.06.2016, erhielt der neue Abschlussjahrgang der Fachschule für Elektrotechnik am Hönne-Berufskolleg die Abschlusszeugnisse aus der Hand der Schulleiterin Jeannette Boll.

Die GSE 15 erkundete im Naturschutzzentrum Arche Noah das Leben der Wildbienen. Dabei wurde die Biologie der Honigbiene mit der von Wildbienen vergleichend untersucht und in Form von Rollenspielen, die für Grundschulkinder konzipiert wurden, erprobt.

Das Fußballturnier am Hönne Berufskolleg gewann in diesem Jahr die Klasse MFMD15
(Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Draht- und Umformtechnik).

Nach der Theorie folgt die Praxis. Die Schüler der Abschlussklasse besuchte eine führende Firma, die Aluminiumprofile im Strangpressverfahren herstellt. Die Halbzeuge werden in verschiedene Bereiche wie z.B. der Automobilindustrie oder im Fensterbau eingesetzt.

Bürgermeister Martin Wächter informierte sich im Hönne-Berufskolleg über die Umstrukturierungen, die infolge der Zusammenlegung mit dem technischen Bereich des Berufskollegs Iserlohn erfolgt sind.

Zum 18. Mal veranstaltete die Fachschule für Heilpädagogik des Hönne-Berufskollegs einen Fachvortrag zu heilpädagogischen Fragestellungen. Der Fachvortrag zum Thema „Humor und Lebenssinn – Humor in der Sterbebegleitung?“ von Christian Heeck , ...

Anstelle einer Mottowoche, wie bei vielen Abiturienten in der letzten Schulwoche vor den Abiturprüfungen üblich, zogen es die Schülerinnen und Schüler der GSE 13 vor sich noch einmal auf den aktuellen Stand der Evolutionsforschung zu bringen.

Die Absolventen der Fachschule für Technik am Hönne-Berufskolleg in Menden bleiben der Schule auch über den Zeitpunkt des Abschlusses hinaus verbunden. Das bewies einmal mehr Sascha Wendland, Absolvent des Jahres 2003, und mittlerweile in führender Position bei der Firma Fogtec in Köln tätig.

Die diesjährige Modenschau der Oberstufe der Bekleidungstechnischen Assistenten stand unter dem Motto „Tausendschön“. Die 13 Schülerinnen der ABT13 zeigten ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick in unterschiedlichsten Modellen von der Hose aus PVC bis zum Brautkleid aus Spitze und Seide.

Die enge Kooperation zwischen dem Hönne-Berufskolleg und der Firma BEGA Gantenbrink-Leuchten KG mit dem Firmensitz in Menden zeigt sich in der Exkursion der Oberstufe der Elektroniker für Betriebstechnik (EBT). Das Highlight in diesem Jahr war die Besichtigung der neuen hochmodernen LED-Modul-Fertigung. Von der Entwicklung, über die Produktion bis zum Marketing kann die Firma BEGA auf ein umfassendes Wissen und Erfahrung zurückgreifen.

Mit dem Ausbildertreffen für die Fachklassen „Elektroniker für Betriebstechnik“ konnte die bisherige gute Zusammenarbeit weiter vertieft werden. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Boll, stellte ...

Beim Besuch der abendlichen Vortragsveranstaltung BIGtalk in der BIG Hauptverwaltung in Dortmund erfuhren die Schülerinnen und Schüler der FOS 14A einige interessante Aspekte zum Thema "demografischer Wandel, altersbedingte Erkrankungen, Formen von Demenz und Pflege" von Franz Müntefering, Werner Hansch von der Rudi-Assauer-Initiative und der Chefärztin der Gerontopsychiatrischen LWL-Klinik, Dr. Petra Dlugosch.

In diesem Jahr haben 3 Auszubildende regionaler Firmen, die am Mendener Hönne-Berufskolleg unterrichtet wurden, ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Sie gehören damit zu einer Gruppe von etwa 200 Absolventen, die im vergangenen Jahr in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen bundesbeste Prüfungsleistungen erreicht haben und zu einer Festveranstaltung...

Am Dienstag, den 08.12.2015, lud die Klasse FOS 15A der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen die Familie A. aus Syrien zu einer interkulturellen Begegnung ein.
Nach mehrwöchigem Kirchenasyl in der Ev. Kirchengemeinde Menden, das ihn vor der Abschiebung nach Ungarn bewahrte, konnte Herr Ahmad A. Asyl beantragen und sich über die glückliche Zusammenführung...

Bei einer Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund wurde die Geschichte dieses Gebäudes wieder lebendig. Anhand von einigen Beispielen wurde das leidvolle Schicksal einiger Menschen der Region in der beschönigend genannten "Schutzhaft" des NS-Regimes deutlich gemacht.
» Weiter lesen «
Die Erzieherinnen und Erzieher mit AHR (GSE 13) haben am 20. November 2015 in mühevoller Arbeit eine für die Schulöffentlichkeit vorbereitete Ausstellung ihrer Erfahrungen in den von Ihnen betreuten Ferien-Freizeit-Praktika präsentiert.

In diesem Jahr haben 3 Auszubildende regionaler Firmen, die am Hönne-Berufskolleg in Menden unterrichtet wurden, ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.
Sie gehören damit zu einer Gruppe von etwa 200 Absolventen aus den verschiedenen Kammerbezirken des Landes Nordrhein-Westfalen, die in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen beste Prüfungsleistungen gezeigt haben. Ein ausgebildeter Technischer Produktdesigner gehört sogar zu den Bundesbesten und wird zu einer besonderen Feierstunde nach Berlin eingeladen.

Am 27. und 28.10.2015 besuchten die Oberstufen der Fachschulklassen für Sozialpädagogik FS14 A und FS14 B das Naturschutzzentrum Arche Noah in Menden, um sich über ihren ökologischen Fußabdruck und einer ressourcenschonenden Fisch- und Nutzpflanzenproduktion in besonderen Aquakulturen, den sogenannten Aquaponic-Anlagen zu beschäftigen.

Studierende informieren sich über die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Am 28. Oktober 2015 besuchten die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik (FS14) im Rahmen des neuen Vertiefungsbereiches „Hilfen zur Erziehung“ gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Sandra Ocken die Jugendhilfe St. Elisabeth in Dortmund.

Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik (FS 14A) erkundeten auf ihrer Studienfahrt nach Hamburg die Ursprünge der evangelischen Heimpädagogik, den Campus des "Rauhen Hauses" in Hamburg.

- Klassenfahrt der Oberstufe -
Mit vielen neuen Eindrücken und einigen Kuriositäten im Gepäck ist die Klasse GSE 13 des beruflichen Gymnasiums (Bereich Soziales / Erziehung) von ihrer Abschlussfahrt aus der Weltmetropole London zurückgekehrt. ...

Die Oberstufenklasse FB13 besuchte den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Bimberghof in Unna. Ende September 2015 besuchte die Fachschulklasse der Bautechniker die Baustelle im Bimbergtal.

– Wir waren dabei –
Die Studierenden der aktuellen Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik auf einer Veranstaltung zum diesjährigen Weltkindertag auf dem Gelände der Feuerwehr in Fröndenberg. Das Motto der Veranstaltung: "Wir Kinder haben Rechte!"

Die Ausbildungs- und Studienbörse im Grohe Forum (Sauerlandpark Hemer) war für das Hönne Berufskolleg in diesem Jahr ein voller Erfolg. Sehr viele Schülerinnen, Schüler und Eltern zeigten ein großes Interesse für die vielfältigen Bildungsangebote am Hönne Berufskolleg...

- Ebenfalls neu am HBK -
Das Berufliche Gymnasium mit dem fachlichen Schwerpunkt Maschinenbautechnik
Das Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Maschinenbautechnik bietet optimale Karrierechancen im technischen Bereich. In 3 Schuljahren erlangt man die allgemeine Hochschulreife.

- NEU AM HBK -
In diesem Schuljahr gibt es grundlegende Veränderungen am HBK:
Ingo Adam ist seit dem 1. August von der Bezirksregierung beauftragt, die Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters wahrzunehmen. Herr Adam tritt in die Fußstapfen von Klaus Friedrich und schaut voller Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Jeannette Boll und dem gesamten Kollegium.

Am Hönne - Berufskolleg in Menden erhielten unsere Absolventinnen und Absolventen am heutigen Samstag ihre Zeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer überreicht, begleitet von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten wurde im Rahmen einer Abschlussfeierlichkeit der nächste Lebensabschnitt der jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit Glückwunschansprachen, Berichten und einer besonders eindrücklichen Abschlussrede eingeleitet.